Bearbeiten von „Kalama Sutta

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
==Kalama-Sutta==
==Kalama-Sutta==


Sutta aus dem [[Tipitaka]]. Dies ist eine der (relativ wenigen) Reden des [[Buddha]] an Laien. Die meisten der insgesamt etwa 17.000 Reden im [[Sutta Pitaka]] sind an die Mönche des Sangha gerichtet.
Sutta aus dem [[Tipitaka]]. Dies ist eine der (relativ wenigen) Reden des [[Buddha]] an Laien. Die meisten der insgesamt etwa 17.000 Reden im [[Suttapitaka]] sind an die Mönche des Sangha gerichtet.


Die Dorfältesten des Stamms der Kâlâmer aus der kleinen Stadt Kesaputta, verwirrt durch widersprüchliche Heilspredigen der vielen Asketen, die durch die Stadt kommen, fragen den Buddha, was sie glauben sollen. Sie waren bislang noch keine Buddha-Anhänger. Der Buddha: Folgt nicht blindlings den als geoffenbart geltenden Lehren. Aber wenn ihr nach eigener Prüfung eine Lehre als heilsam und förderlich für euch und die Dorfgemeinschaft befunden habt, haltet euch daran und lebt danach.
Die Dorfältesten des Stamms der Kâlâmer aus der kleinen Stadt Kesaputta, verwirrt durch widersprüchliche Heilspredigen der vielen Asketen, die durch die Stadt kommen, fragen den Buddha, was sie glauben sollen. Sie waren bislang noch keine Buddha-Anhänger. Der Buddha: Folgt nicht blindlings den als geoffenbart geltenden Lehren. Aber wenn ihr nach eigener Prüfung eine Lehre als heilsam und förderlich für euch und die Dorfgemeinschaft befunden habt, haltet euch daran und lebt danach.


{{ks}}
{{ks}}

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Glossar des Buddhismus von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Buddhistisches Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: