Bearbeiten von „Silakkhandha-vagga

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== *18==
== *18==
Der Abschnitt über Ethik ( Silakkhandha Vagga ) ist Teil der [[Digha-Nikaya]], eines buddhistischen Textes, der auch als Sammlung langer Diskurse bezeichnet wird, enthält 13 Reden:


#Das göttliche Netz ( Brahmajālasutta )
Die Silakkhandha-Vagga (auf Französisch Der Abschnitt über Ethik ) ist Teil der [[Dīgha-Nikaya]], eines buddhistischen Textes, der auch als Sammlung langer Diskurse bezeichnet wird .
#Die Früchte des kontemplativen Lebens (Sāmaññaphala Sutta)
#Rede in Ambattha (Ambaṭṭha ​​Sutta)
#Rede vor Sonadanda (Soṇadaṇḍa Sutta)
#Rede in Kûtadanta (Kūṭadanta Sutta)
#Rede an Mahali (Mahāli Sutta)
#Rede an Jaliya (Jāliya Sutta)
#Der laute Schrei des Löwen (Mahāsīhanāda sutta)
#Rede vor Potthapada (Poṭṭhapāda sutta)
#Rede an Subha (Subha sutta)
#Rede an Kevatta ( Kevaṭṭa sutta )
#Rede an Lohicca (Lohicca sutta)
#Zwei junge Brahmanen (Tevijja sutta)


Diese Rede erzählt von einem Streit zwischen Suppiya, einem wandernden Asket, und seinem Schüler Brahmadatta, bei dem der Lehrer den [[Buddha]], das Gesetz und die Gemeinschaft diffamiert, während der Schüler ihnen huldigt. In diesen beiden speziellen Fällen empfahl der Buddha seinen Jüngern, Ressentiments auszutreiben, da dies nur auf spiritueller Ebene für sie schädlich sein könnte. Ebenso riet er ihnen, sich nicht daran zu erfreuen, die drei Schätze zu preisen, da dies ein Hindernis für sie auf dem Weg sein könnte. Der Buddha sagt weiter, dass er alle falschen Ansichten sowie das Ziel kennt, das diejenigen erwartete, die solche Ansichten hatten. Anschließend gibt er eine detaillierte Analyse all dieser Missverständnisse und weist darauf hin, dass sie aus Empfindungen durch die sechs Sinne stammen. Alle, die wissen, wie es wirklich ist, den Ursprung der sechs Sinne, ihren angenehmen Aspekt, ihre Gefahr und den Weg, ihnen zu entkommen, erkennen die Vollkommenheit. Alle Asketen und Ordensleute, die diese zweiundsechzig Kategorien falscher Ansichten unterstützen, sind im Netz dieses Diskurses gefangen, ebenso wie die Fische im Netz eines geschickten Fischers.
Diese Rede erzählt von einem Streit zwischen Suppiya, einem wandernden Asket, und seinem Schüler Brahmadatta, bei dem der Lehrer den [[Buddha]], das Gesetz und die Gemeinschaft diffamiert, während der Schüler ihnen huldigt. In diesen beiden speziellen Fällen empfahl der Buddha seinen Jüngern, Ressentiments auszutreiben, da dies nur auf spiritueller Ebene für sie schädlich sein könnte. Ebenso riet er ihnen, sich nicht daran zu erfreuen, die drei Schätze zu preisen, da dies ein Hindernis für sie auf dem Weg sein könnte. Der Buddha sagt weiter, dass er alle falschen Ansichten sowie das Ziel kennt, das diejenigen erwartete, die solche Ansichten hatten. Anschließend gibt er eine detaillierte Analyse all dieser Missverständnisse und weist darauf hin, dass sie aus Empfindungen durch die sechs Sinne stammen. Alle, die wissen, wie es wirklich ist, den Ursprung der sechs Sinne, ihren angenehmen Aspekt, ihre Gefahr und den Weg, ihnen zu entkommen, erkennen die Vollkommenheit. Alle Asketen und Ordensleute, die diese zweiundsechzig Kategorien falscher Ansichten unterstützen, sind im Netz dieses Diskurses gefangen, ebenso wie die Fische im Netz eines geschickten Fischers.


König [[Ajatasattu]] fragt den Buddha: "Was sind die Früchte des kontemplativen Lebens, offensichtlich in diesem Leben?" Der Buddha malt daraufhin ein umfassendes Porträt des Weges der buddhistischen Ausbildung und illustriert jede Stufe der Disziplin mit klaren Vergleichen.
König Ajatasattu fragt den Buddha: "Was sind die Früchte des kontemplativen Lebens, offensichtlich in diesem Leben?" Der Buddha malt daraufhin ein umfassendes Porträt des Weges der buddhistischen Ausbildung und illustriert jede Stufe der Disziplin mit klaren Vergleichen.




{{ks}}
{{ks}}

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Glossar des Buddhismus von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Buddhistisches Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: