Bearbeiten von „Sukhavativyuha-Sutta

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
==Sukhavativyuha-Sutta *18 ==
==Sukhavativyuha-Sutra *18 ==


Das längere Sukhavativyuha-Sutta(Sutta vom unbegrenzten Leben, auch Amitabhavyuha Sutta, Amitāyuḥ Sūtta, Aparimitāyuḥ Sūtta) ist ein Haupttext der Schulen des Reinen Landes des [[Mahayana]]. Von den zwölf Übersetzungen des Sanskrittextes in die chinesische Sprache überlebten 5 bis heute im chinesischen Kanon.
Das längere Sukhavativyuha-Sutra(Sutra vom unbegrenzten Leben, auch Amitabhavyuha Sutra, Amitāyuḥ Sūtra, Aparimitāyuḥ Sūtra) ist ein Haupttext der Schulen des Reinen Landes des Mahayana. Von den zwölf Übersetzungen des Sanskrittextes in die chinesische Sprache überlebten 5 bis heute im chinesischen Kanon.


Im längeren Sukhavativyuha-Sutta beschreibt der [[Buddha]] seinen Schüler [[Ananda]] ein vergangenes Leben des Buddha Amitabha, in dem Amitabha ein König war, der abdankte und ein [[Bodhisattva]] namens Dharmakara (Hozo bosatsu) wurde. Unter der Führung von Buddha Lokeśvararāja ("Unumschränkter Weltenkönig") wurden ihm unzählige Buddhaländer in den 10 Richtungen gezeigt.
Im längeren Sukhavativyuha-Sutra beschreibt der [[Buddha]] seinen Schüler [[Ananda]] ein vergangenes Leben des Buddha Amitabha, in dem Amitabha ein König war, der abdankte und ein Bodhisattva namens Dharmakara(Hozo bosatsu) wurde. Unter der Führung von Buddha Lokeśvararāja ("Unumschränkter Weltenkönig") wurden ihm unzählige Buddhaländer in den 10 Richtungen gezeigt.


Das Sutta detailliert auch die 48 Gelübde das Buddha Amitabha und erwähnt den Namen 'namo'mitābhāya.'.
Das Sutra detaiiliert auch die 48 Gelübde das Buddha Amitabha und erwähnt den namen 'namo'mitābhāya.'.


Das Sutta beschreibt detailliert das reine Land Sukhāvatī und seine Bewohner und wie sie in der Lage waren, hier eine Wiedergeburt zu erlangen, und dazu 16 Kontemplationen.
Das Sutra beschreibt detailliert das reine Land Sukhāvatī und seine Bewohner und wie sie in der Lage waren, hier eine Wiedergeburt zu erlangen, und dazu 16 Kontemplationen.


Der Text bietet auch eine ausführliche Darstellung der verschiedenen Ebenen und Wesen in der buddhistischen Kosmologie des Mahayana.
Der Text bietet auch eine ausführliche Darstellung der verschiedenen Ebenen und Wesen in der buddhistischen Kosmologie des Mahayana.


Zum Schluss geht der Buddha auf [[Maitreya]] und die verschiedenen Formen des Bösen ein, die Maitreya vermeiden muss, um sein Ziel zu erreichen, ein Buddha zu werden, und ert gibt weitere Mahnungen und Ratschläge.
Zum Schluss geht der Buddha of Maitreya und die verschiedenen Formen des Bösen ein, die Maitreya vermeiden muss, um sein Ziel zu erreichen, ein Buddha zu werden, und ert gibt weitere Mahnungen und Ratschläge.


Nach Meinung einiger Autoren wurde das Sutra vom unbegrenzten Leben zur Zeit der Kuṣāṇa Dynasty verfasst von einem Orden von Mahīśāsaka Bhikṣhus, der in der Gandhāra Region gedieh.  
Nach Meinung einiger Authoren wurde das Sutra vom unbegrenzten Leben zur Zeit der Kuṣāṇa Dynasty verfasst von einem Orden von Mahīśāsaka Bhikṣhus, der in der Gandhāra Region gedieh.  






{{ks}}
{{ks}}

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Glossar des Buddhismus von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Buddhistisches Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: