Bearbeiten von „Uppalavanna

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
Nach der [[Theravada]]-Tradition wurde Uppalavanna als Tochter eines wohlhabenden Händlers geboren. Aufgrund ihrer Schönheit kamen zahlreiche reiche und mächtige Freier zu ihrem Vater, um um ihre Hand anzuhalten. Anstatt zu heiraten, trat sie als Bhikkhuni in das Klosterleben unter Buddha ein. Nach der Mulasarvastivada-Tradition hatte Uppalavanna ein turbulentes Leben als Ehefrau und Kurtisane, bevor sie zum Buddhismus konvertierte und eine Bhikkhuni wurde.
Nach der [[Theravada]]-Tradition wurde Uppalavanna als Tochter eines wohlhabenden Händlers geboren. Aufgrund ihrer Schönheit kamen zahlreiche reiche und mächtige Freier zu ihrem Vater, um um ihre Hand anzuhalten. Anstatt zu heiraten, trat sie als Bhikkhuni in das Klosterleben unter Buddha ein. Nach der Mulasarvastivada-Tradition hatte Uppalavanna ein turbulentes Leben als Ehefrau und Kurtisane, bevor sie zum Buddhismus konvertierte und eine Bhikkhuni wurde.


Uppalavanna erlangte die Erleuchtung, als sie weniger als zwei Wochen nach ihrer Ordination eine Feuer-Kasina als Meditationsobjekt verwendete. Nach ihrer Erleuchtung entwickelte sie die Meisterschaft über iddhipada oder spirituelle Kräfte, was den Buddha dazu veranlasste, sie zu seiner Schülerin zu erklären, die an erster Stelle der psychischen Kräfte stand. Ihr männliches Gegenstück war Maha [[Moggalana]].  
Uppalavanna erlangte die Erleuchtung, als sie weniger als zwei Wochen nach ihrer Ordination eine Feuer-Kasina als Meditationsobjekt verwendete. Nach ihrer Erleuchtung entwickelte sie die Meisterschaft über iddhipada oder spirituelle Kräfte, was den Buddha dazu veranlasste, sie zu seiner Schülerin zu erklären, die an erster Stelle der psychischen Kräfte stand. Ihr männliches Gegenstück war Maha [[Moggallana]].  




{{ks}}
{{ks}}

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Glossar des Buddhismus von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Buddhistisches Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: