Aufhebung des Leidens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Aufhebung des Leidens *8 ==
== Aufhebung des Leidens *8 ==


Die Lehre des Buddha erschöpft sich nicht in der Erkenntnis, dass alles Dasein Leiden ist, wie oft irrtümlich behauptet wird. In den [[Vier Edlen Wahrheiten]], die Fundament der buddhistischen Lehre sind, wird die Tatsache der Aufhebbarkeit des Leidens (3. Wahrheit) und der Weg zur Leidensaufhebung (4. Wahrheit) genannt, was die buddhistische Lehre zu einer zutiefst optimistischen macht. Sinn der Analyse des Daseins als leidhaft ist ausschließlich der der Aufhebung des Leidens und nicht der der nihilistischen und pessimistischen Weltsicht. Der Buddha formulierte hierzu:
Die Lehre des [[Buddha]] erschöpft sich nicht in der Erkenntnis, dass alles Dasein Leiden ist, wie oft irrtümlich behauptet wird. In den Vier Edlen Wahrheiten (> [[Vier Edle Wahrheiten]]), die Fundament der buddhistischen Lehre sind, wird die Tatsache der Aufhebbarkeit des Leidens (3. Wahrheit) und der Weg zur Leidensaufhebung (4. Wahrheit) genannt, was die buddhistische Lehre zu einer zutiefst optimistischen macht. Sinn der Analyse des Daseins als leidhaft ist ausschließlich der der Aufhebung des Leidens und nicht der der nihilistischen und pessimistischen Weltsicht. Der Buddha formulierte hierzu:


Wie das große Meer ... nur einen Geschmack hat, den des Salzes, so hat ...auch diese Lehre und Disziplin nur einen Geschmack, den der Erlösung.
Wie das große Meer ... nur einen Geschmack hat, den des Salzes, so hat ...auch diese Lehre und Disziplin nur einen Geschmack, den der Erlösung.
Zeile 8: Zeile 8:




{{Verweis}}
{{ks}}

Aktuelle Version vom 3. Juli 2022, 11:49 Uhr

Aufhebung des Leidens *8[Bearbeiten]

Die Lehre des Buddha erschöpft sich nicht in der Erkenntnis, dass alles Dasein Leiden ist, wie oft irrtümlich behauptet wird. In den Vier Edlen Wahrheiten (> Vier Edle Wahrheiten), die Fundament der buddhistischen Lehre sind, wird die Tatsache der Aufhebbarkeit des Leidens (3. Wahrheit) und der Weg zur Leidensaufhebung (4. Wahrheit) genannt, was die buddhistische Lehre zu einer zutiefst optimistischen macht. Sinn der Analyse des Daseins als leidhaft ist ausschließlich der der Aufhebung des Leidens und nicht der der nihilistischen und pessimistischen Weltsicht. Der Buddha formulierte hierzu:

Wie das große Meer ... nur einen Geschmack hat, den des Salzes, so hat ...auch diese Lehre und Disziplin nur einen Geschmack, den der Erlösung.

Als Weg zur Erlösung ist somit die Lehre des Buddha in ihrer Gesamtheit zu sehen. Traditionell wird in diesem Zusammenhang aber in der Regel speziell der Achtweg genannt.



Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Buddhismus | Schreib mir eine Mail